Spielefeste in Österreich
Herzlich Willkommen zu unseren Spielefesten!
Sie sind österreichweite Spieleevents zu Brett-, Karten- und Gesellschaftsspielen, bei denen wir eine Vielzahl an Spieleklassikern und Neuheiten diverser Verlage sowie unterschiedliche Programmpunkte bis Spieleliga Turniere vorstellen. Jeder ist eingeladen, mit dabei zu sein!
Spielefeste 1984 – Heute
Bis zum Frühjahr 2017 lag die Organisation der Spielefeste in den Händen von Dagmar und Ferdinand de Cassan und ihrem Team ehrenamtlicher Mitarbeiter. Seit Herbst des gleichen Jahres finden sie zwar weiterhin in vielen Orten Österreichs und auch gemäß des Leitbildes, jedoch nur mehr auf Anforderung und mit Kostenübernahme durch unsere Partner statt.
Die Spielefeste wollen eine nicht-kommerzielle Veranstaltung sein, um das Kulturgut Spiel in Österreich zu fördern. Daher ist es uns besonders wichtig, nur familiengerechte Produkte zu präsentieren, die gemeinsames Spielen ohne Gewalt und asozialem Verhalten voraussetzen. Weiters möchten wir sicherstellen, dass alle gezeigten Spiele in Österreich erhältlich sind.
1984 – 2015:
(31x) Wiener Spielefest
im Austria Center Vienna
2003 – Heute:
(16x) NÖ Spielefest
auf der Schallaburg
2007 – Heute:
(12x) Liezener Spielefest
in der Ennstalhalle Liezen
2010 – 2016:
(6x) Mistelbacher Spielefest
im Stadtsaal Mistelbach
2012 – Heute:
(7x) Gänserndorfer Spielefest
in der Stadthalle Gänserndorf
2016 – Heute:
(4x) Wolkersdorfer Spielefest
im Kultursaal Obersdorf
(4x) Katzelsdorfer Spielefest
auf Schloss Katzelsdorf
(4x) Lienzer Spielefest
an verschiedenen Orten
Seit 2017:
(3x) Dürnkruter Spielefest
in der Bernsteinhalle
2003-2016 gab es weitere Spielefeste in Graz, St. Pölten, Eisenstadt und Schlosshof.
Für eine Kooperation zur gemeinsamen Ausrichtung eines Spielefests bitten wir um frühzeitige schriftliche Kontaktaufnahme mit unserer Obfrau Dagmar de Cassan.
Leitbild der Spielefeste
Die Spielefeste sollen ein Abbild einer offenen Gesellschaft sein sowie die gewaltfreie Konfliktlösung, den Respekt vor Religionen und Weltanschauungen, die Überwindung trennender Vorurteile, die Achtung von Minderheiten, die Förderung von Kindern, die Gleichstellung der Geschlechter und Freude am gemeinsamen Spielen wiedergeben.
Neue Veranstaltungen
Keine kommenden Termine vorhanden.
Kooperationspartner
Vielen Dank an folgende Partner für deren Initiation dieser Veranstaltungen und die Bereitstellung von Spieleexemplaren und/oder Sachpreisen für unsere Teilnehmer:
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Herzlichen Dank und liebe Grüße,